Von der Idee zur Projektumsetzung
Mit Ihrer Projektidee wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle. Die Projektberatung übernimmt Herr Olaf Prüß vom Büro RegionNord (pruess@regionnord.com, Telefon 04821/600838).Im Projektgespräch werden Fördermöglichkeiten in unserem Förderprogramm aber auch andere Umsetzungswege erörtert. Ein Projekt hat Aussichten auf Förderung durch die AktivRegion, wenn das Projekte die Bedingungen der Richtlinie zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung in Schleswig-Holstein erfüllt und die Entwicklungsstrategie der AktivRegion unterstützt.
Bei entsprechenden Erfolgsaussichten hilft Ihnen die Geschäftsstelle auch bei der Antragserstellung (Formulare siehe auch in unserem Downloadbereich).
Einige Rahmenbedingungen zur Förderung gibt die nachfolgende Grafik wieder:
|
|
|
Förderung übers Grundbudget |
Förderung als Leuchtturmprojekt (Bundes- und Landesmittel) = Entscheidung des landesweiten Beirats aller AktivRegionen, Arbeitsplätze, landweite Bedeutung |
|
Kommunaler Träger: in der Regel 55% der Nettokosten, 45 % Eigenmittel |
Kommunaler Träger: in der Regel 55% der Nettokosten, 45 % Eigenmittel |
|
Privater Träger: in der Regel 35 % Förderung (hiervon 55% aus Grundbudget + 45% andere öffentliche Mittel), 65% Eigenmittel |
Privater Träger: in der Regel 35% Förderung 65% Eigenmittel, bis 200.000 € Förderung (Deminimis) |
|
Keine Personalkosten, aber Dienstleistungs- und Honorarverträge, |
Die Arbeitsschritte bis zur Projektabrechnung gibt die nachfolgende Grafik wieder:
|
|
||
Projektberatung |
|
||
Projektantrag
|
|
||
|
|
||
Bewilligung |
|
||
Projektdurchführung |
|
||
|
|