Die Region

Eine detaillierte Regionsanalyse befindet sich in der Entwicklungsstrategie. |
Die AktivRegion erstreckt sich auf den Kreis Steinburg mit Ausnahme des Amtes Kellinghusen, das in unserer Nachbarregion Holsteiner Auenland mitwirkt.
Der AktivRegion liegt im Südwesten Schleswig-Holsteins und ist nach den landesplanerischen Raumkategorien als ländlicher Raum eingestuft. Die den ländlichen Raum charakterisierenden landwirtschaftlich genutzten Flächen weisen noch höhere Prozentanteile als im ohnehin schon landwirtschaftlich geprägten Bundesland Schleswig-Holstein auf. Der Kreis umfasst 1.056 km². Die Einwohnerzahl des Kreises beträgt per 30.06.2007 135.397 Einwohner, die der AktivRegion 112.197. Die Verteilung der Einwohnerzahlen auf die Ämter, Städte und Gemeinden ist der Anlage 11.7 (Einwohnerverteilung) zu entnehmen. Die Kreisstadt Itzehoe bildet das einzige Mittelzentrum des Kreises. Als Unterzentrum sind die Städte Glückstadt, Kellinghusen und Wilster ausgewiesen. Als ländliche Zentralorte werden Hohenlockstedt, Horst, Krempe, Schenefeld und Wacken eingestuft. Zum Nahbereich eines zentralen Ortes eines Nachbarkreises gehören die Gemeinden Büttel, Kudensee, Landscheide und St. Margarethen (Mittelzentrum Brunsbüttel), Neuendorf bei Elmshorn (Mittelzentrum Elmshorn) sowie Poyenberg (Unterzentrum Hohenwestedt).
|
Der südliche Teil des Kreises mit dem ländlichen Zentralort Horst ist stärker zur Metropolregion HH und insbesondere nach Elmshorn als Versorgungszentrum ausgerichtet.Die Autobahn 23, die von Hamburg nach Heide führt, verläuft von Südosten nach Nordwesten mitten durch den Kreis und ist über sechs Anschlussstellen erreichbar. Neue wirtschaftliche Impulse werden durch den Ausbau der A 20 sowie vom Ausbau der B 5 erwartet. Die Bundesstraßen 5, 77, 431, 430 und 206 binden den Kreis an das übrige Land an. Das Netz der Landesstraßen ist 255 km lang. Ergänzt wird das Verkehrsnetz durch 270 km Kreisstraßen. Über die Elbefähre zwischen Glückstadt und Wischhafen wird eine Verbindung zum Bundesland Niedersachsen hergestellt. Zwei überregional wichtige Bahnstrecken verlaufen durch den Kreis. Bahnhöfe befinden sich in Brokstedt, Glückstadt, Herzhorn, Horst, Itzehoe, Krempe, Wilster und Wrist.
Der Kreis Steinburg wird durch den Nord-Ostsee-Kanal und durch die Elbe begrenzt. Mitten durch den Kreis erstreckt sich die eiszeitliche Küstenlinie. Das Gebiet besteht aus den naturräumlichen Haupteinheiten Marsch und Geest. Der Kreis hat Anteile an vier der insgesamt 22 Naturräume in Schleswig-Holstein. Die holsteinischen
Elbmarschen erstrecken sich von der Nordsee bis nach Hamburg. Der Naturraum wird insbesondere durch den breiten Elbestrom, seine Nebenflüsse und die weite, ebene Landschaft wahrgenommen. Der maritime Charakter der Landschaft verbindet die Hamburger emotional mit den Elbmarschen. Die
Geest erstreckt sich jenseits des Elbeurstromtals. Geprägt wird sie durch die Knicklandschaft. Der Kreis ist Mitglied der
Metropolregion Hamburg.