News - Touristische Impulse durch die Braake
Kajaks, Tret- und Ruderboote auf der Braake - sie sollen in der Sommersaison künftig zum festen Bild der Stadt gehören. Deshalb werden vier neue Anlegestellen für Boote geschaffen. Die Bewirtschaftung wird die Freizeitbad GmbH übernehmen, die bereits über eine Anlegestelle verfügt und die Boote auch vermietet. Für Bürgermeister Wilfried Hansen ein klarer Fall: „Das ist eine deutliche Aufwertung des Tourismus-Standortes.“ In diesen Zusammenhang gehören laut Hansen auch die Bemühungen der Stadt, den Bereich am Hallenbad touristisch aufzuwerten und zu nutzen. Vor diesem Hintergrund versuchte die Verwaltung, für neue Bootsanlegestellen entlang der Braake weiteres Geld bei der Europäischen Union locker zu machen. Mit Erfolg. Aus dem Topf „Leader plus“ sind jetzt 125 000 Euro geflossen, immerhin die Hälfte der insgesamt 250 000 Euro teuren Maßnahme. Vor allem aber schlägt die Stadt zwei Fliegen mit einer Klappe: Nicht nur neue Bootsanleger entstehen, sondern auch die abgängige Uferkante wird in Teilbereichen mit Spundwänden und Pfahlkonstruktionen erneuert. Darum kümmert sich der Deich- und Hauptsielverband in Hemmingstedt, der für die Unterhaltung des Fleets zuständig ist. In Vorbereitung auf die ganzjährig laufende Maßnahme wurden bereits Teile des Braake-Ufers abgeholzt. „Das wird wieder alles mit Büschen und Bäumen begrünt“, kündigt der Bürgermeister an.