News - Spatenstich für neue Kundschaft
Brunsbüttel – Im nächsten Jahr gibt es mehr Übernachtungsmöglichkeiten für Radtouristen und Schulklassen: Noch Ende des Jahres soll das Hüttendorf am Freizeitbad „LUV“ fertiggestellt sein, verspricht die Stadt. Nun wurde der offizielle Spaten in den Boden gerammt. Das „LUV“ ist noch komplett eingerüstet, der Umbau in vollem Gang, da entsteht nur wenige Meter auf dem Gelände entfernt eine neue Baustelle: Acht Blockhütten sowie ein massives Sanitärgebäude werden dort, unweit der Braake und von dichtem Grün eingesäumt, gebaut. Vor allem Schulklassen und Radtouristen sollen hier eine Übernachtungsmöglichkeit in der kommenden Saison finden. Vier Hütten bieten Platz für vier Gäste, die anderen vier Gebäude für sechs Personen. Insgesamt 215 000 Euro kostet das durch Leader Plus (50 Prozent) und den Förderfonds Nord (25 Prozent) geförderte Projekt, das einen dreijährigen politischen Beratungsprozess in den städtischen Gremien – samt einer 16 000 Euro teuren Machbarkeitsstudie – benötigte. Mehrere Firmen aus der Region wurden für den Bau beauftragt. Kein Wunder, dass Bürgermeister Wilfried Hansen anlässlich des Spatenstichs davon sprach, dass für die Stadt nun ein „langgehegter Traum“ in Erfüllung gehe. Mit dem Hüttendorf und durch den bereits begonnenen Bau von drei Bootsanlegern wachse das touristische Angebot rund um die Braake: Minigolf-Anlage, Hallenbad mit Wellness-Angebot, Bootsanleger – Hansen: „Die Gäste des Hüttendorfes können hier mehr als nur übernachten.“ Durch die zentrale Lage seien Gastronomie und Geschäfte gut erreichbar. „Mit dem Hüttendorf holen wir zusätzliche Kundschaft in die Stadt“, versicherte der Bürgermeister.