News - Mehr Fördergelder auch für die AktivRegion Steinburg
Höheres Grundbudget bringt jetzt auch kleine Projekte in der AktivRegion voran
Itzehoe - Die 20 AktivRegionen im Land erhalten mehr Geld. Auf der Beiratssitzung in Holzbunge wurde heute (19. März) beschlossen, das Grundbudget im Rahmen des Zukunftsprogramms Ländlicher Raum von derzeit 300.000 Euro sukzessive bis zum Jahr 2013 auf 500.000 Euro auf-zustocken. Die Mittel der Europäischen Union stehen den seit Anfang dieses Jahres gestarteten AktivRegionen - darunter auch Steinburg - zur Verfügung, um im Rahmen ihrer Entwicklungsstra-tegien Projekte zu finanzieren.
Über die Entscheidung ist Klaus-Dieter Westphal, stellvertretender Vorsitzender der AktivRegion Steinburg, sichtlich erleichtert. „Das Grundbudget war finanziell bisher sehr eng gesteckt.“ Mit der Aufstockung gebe es wesentlich mehr Möglichkeiten zur Umsetzung von Förderprojekten, so Westphal. „Damit haben wir jetzt den finanziellen Stand des Vorgängerprojektes Leader+ erreicht.“
Die AktivRegion Steinburg ist im Land führend bei der Umsetzung von Projektideen. Ende des vergangenen Jahres setzte sich die Förderregion im landesweiten Wettbewerb mit zwei Leuch-tturmprojekten durch und erhielt die Zusage für Fördermittel in Höhe von 900.000 Euro allein für diese beiden Projekte - so viele Gelder, wie keine andere Region im Land. „Das war ein gelungener Auftakt für die neue Förderperiode“, erklärt Christian Holst von der egeb: Wirtschaftsförderung, der die LAG-Geschäftsstelle leitet. Die Mittelaufstockung wird zweckgebunden für umweltorientierte Maßnahmen verwendet werden müssen. „Die Zweckbindung ist allerdings relativ offen formuliert und fügt sich in die Entwicklungsstrategie der LAG ein. Die Verausgabung der Mittel wird daher kein Problem darstellen“, so Holst weiter.
Trotz des guten Starts der AktivRegion, die sich auf den Kreis Steinburg mit Ausnahme des Amtes Kellinghusen erstreckt, ist für Wenzlaff der Beschluss zur Erhöhung der Mittelausstattung überfäl-lig. „Aufgrund der relativ knappen Mittel hatten wir Motivationsprobleme.“ Bisher habe sich alles auf Leuchtturmprojekte konzentriert. Der Vorsitzende ist froh, dass mit den zusätzlichen Geldern jetzt auch kleinere Projekte angestoßen werden können. Wenzlaff: „Das ist überaus wichtig für die Region.“ Gerade bei kleineren Maßnahmen ist die Kofinanzierung einfacher. Kommunen erhalten einen Förderzuschuss von 55 Prozent. „Wir sind ganz glücklich darüber“, so der Vorsitzende, der jetzt die Werbetrommel für die Fördermittel rührt und die Akteure motivieren will. Auch Westphal sieht dies so: „Wir müssen jetzt die Menschen aufrütteln und bei den Kommunen das Interesse für die Fördermöglichkeiten wecken.“ Entscheidend ist für ihn, dass die Region aufwacht und sieht, dass es Gelder gibt. Denn: „Die Impulse müssen aus der Region kommen – wir geben Anregungen und Unterstützung“, betont Westphal.
Info:
Die AktivRegion ist als eingetragener Verein organisiert. Mitglied können Kommunen, Privatper-sonen und Institutionen werden. Interessenten sind zur nächsten öffentlichen Mitgliederversamm-lung am Dienstag, 12. Mai, ab 18.00 Uhr im Kreistagssaal, Viktoriastr. 16 – 18, 25524 Itzehoe, eingeladen.