News - Leuchtturmprojekt: Reitzentrum auf Schießplatz Basten
shz, Norddeutsche Rundschau, 12. Juni 2010, Lars Peter ErichFür sie ist es der Lebenstraum: ein eigener Reiterhof. Auf den elf Hektar des früheren Schießplatzes Basten wird Eva Maria Penzlin ihn sich erfüllen. Dank der Förderung aus der "Aktiv Region" entsteht ein Reitzentrum mit überregionaler Bedeutung.
Eva Maria "Evi" Penzlin (33) ist gebürtige Itzehoerin, machte am damaligen Kreisgymnasium ihr Abitur, lernte Versicherungskauffrau. Aber Pferde waren schon immer ihr Leben - seit 2004 ist sie mit der Ausbildung junger Tiere und Reiter selbstständig. Beim Bundeschampionat und bei der Weltmeisterschaft für junge Pferde nahm Evi Penzlin 2009 mit der Holsteiner Stute "Ulika" teil - eines der Pferde, die sie im Auftrag der Eigentümer aus Deutschland und Skandinavien ausbildet oder auch für den Verkauf vorbereitet.
Ihr Betrieb saß nach den Stationen Heiligenstedten und Mehlbek zuletzt in Bargenstedt in Dithmarschen. Es wurde zu eng - und Evi Penzlin wollte etwas Eigenes. Eine Freundin brachte sie auf frühere Bundeswehr-Grundstücke. So kam die Itzehoerin nach Basten: "Ich habe es angeguckt und wusste: Das ist es." Schließlich hatte sie bei der Versteigerung mit geheimem Gebot Erfolg.
Nun wird aus Basten ein Leuchtturm - das fünfte solche Projekt im Kreis. Damit sei Steinburg landesweit Spitze, freut sich Dr. Reinhold Wenzlaff, Vor sitzender der Lokalen Arbeitsgruppe (LAG) der "AktivRegion". Und zählt die Vorteile des Reitzentrums auf: Es stärke die Wirtschaft und belebe das Areal endlich. Es sichere Arbeitsplätze - zwei sind es, vier sollen es werden - und den benachbarten Hof Basten, der beispielsweise mit Reitschülern als Übernachtungsgästen ein zweites Standbein aufbauen könne. Es entstehe ein - von den Reitverbänden unterstütztes - weiteres Zentrum neben Breitenburg (Spring reiten) und Gut Kleve (Gespannfahrer). Und auch der Klimaschutz wird bedient: Eine Photovoltaik-Anlage wird Strom für 70 Haushalte erzeugen, Räume in der Reithalle werden mit Pellets aus dem Mist der Bastener Pferde beheizt.
Offenställe und Reitplatz - mit Watt als Boden, weil es bei Nässe stabil bleibt - gibt es bereits. Eine große und eine kleinere Reithalle sollen entstehen, außerdem ein Stall mit automatischer Entmistung. Die Investition fördert die "AktivRegion" mit 440 000 Euro . Es sei fast die letzte Konversionsfläche im Kreis und "vermutlich eines der letzten privaten Leuchtturm-Projekte", sagt Christian Holst aus der LAG-Geschäftsstelle, der gemeinsam mit Projektmanager Olaf Prüß für den Erfolg des Antrags verantwortlich war.
Entscheidend: der innovative Ansatz. Das betreffe zum einen die Kombina tion mit dem Areal, sagt Evi Penzlin. Auf den elf Hektar lasse sich, da es auch eine Geländestrecke geben soll, vielseitiger mit dem Pferd arbeiten, auch die umliegenden Wälder möchte sie nutzen. Und dann die Kombination von Freizeit- und professionellem Reitsport: 20 Plätze soll es für Pferde in der Ausbildung geben. Neu in Evi Penzlins Betrieb sind aber 20 Pensionsplätze für Pferdebe sitzer aus der Region. Reitunterricht wird erteilt - aber nur auf den eigenen Pferden der Schüler, Schulpferde gibt es nicht.
Die 33-Jährige musste eine ganze Weile auf den Förderbescheid warten, nun kann sie richtig los legen: "Ich hoffe, dass ich zum 1. November alles bezugsbereit habe."