News - Ein Ort für alle Generationen
Norddeutsche Rundschau, 02.05.2013

Freuen sich über den neuen Erlebnisplatz: Hermann Nottelmann (2. v.r.) mit Ines Bungenberg mit Piet Hauke, Manfred Schmiade, Petra Schneider und Britta Clausen mit Thade
Holstenniendorf - Der erste Spatenstich für den Bau eines Mehrgenerationen-Erlebnisplatzes in der Gemeinde Holstenniendorf wurde am 7. August des vorigen Jahres gesetzt, jetzt wurde Einweihung gefeiert. Mit einem Dank an alle, die an dem Bau des großzügig angelegten Platzes an der Hauptstraße – und damit direkt im Ortskern – beteiligt waren, eröffnete Bürgermeister Hermann Nottelmann die Einweihungsfeier, zu der sich viele Holstenniendorfer Bürger eingefunden hatten.
In seiner Rede dankte er besonders den beiden Ideengeberinnen Britta Clausen und Ines Bungenberg, die sich für den Holstenniendorfer Nachwuchs und deren Eltern einen Kommunikationsplatz wünschten. Diese Idee sei in der Gemeindevertretung sofort positiv aufgenommen worden, erinnerte Nottelmann. Alle waren sich sofort einig: „Es muss was Besonderes sein.“ Nicht nur die Kinder, auch die Jugendlichen und alle Erwachsenen bis hin zu den Senioren sollten von diesem Platz profitieren.
Mit einer Gruppe von Holstenniendorfern wurden andere ähnliche Plätze, wie zum Beispiel der Erlebnisspielplatz in Ottenbüttel, in Augenschein genommen. Außerdem wurde ein Förderantrag bei der AktivRegion des Kreises Steinburg gestellt. „Es stellte sich als hervorragendes Finanzierungsmodell heraus. Die Summe der Gesamtbaukosten von 125 000 Euro wurde mit einem Betrag von 45 619,49 Euro gefördert“, teilte Nottelmann mit.
Manfred Schmiade, stellvertretender Vorsitzender der AktivRegion, erklärte: ,,Das Projekt ist in Holstenniendorf angekommen. Es ist schön zu sehen, dass hier viel Naturstein und Holz verbaut wurden und der Platz von altem Baumbestand umgeben ist. Wir freuen uns, wenn das Geld bei den Menschen ankommt.“ Mit einem Scheck gratulierte Jens Stäcker, Leiter der örtlichen Filiale der Sparkasse Westholstein. Und Ottenbüttels Bürgermeister Heinz Maaß hatte einen Fußball mitgebracht, den er im Namen der Gemeinden Kaaks und Ottenbüttel überreichte. Mit einer feierlichen Andacht erhielt der Platz von Pastorin Petra Schneider auch den kirchlichen Segen. Die Andacht war zugleich eine der Veranstaltungen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Heiligen-Geist-Kirche in Wacken.
Mit einem Dank an alle fleißigen Kuchenbäcker wurden die Gäste, darunter auch der Leitende Verwaltungsbeamte Andras Faust, Kämmerer Hermann Stolzenberg und Amtstechniker Rolf Kruse, zur Kaffeetafel in den neuen Pavillon eingeladen, während sich die Kinder auf den neuen Spielgeräten amüsierten. Der Platz ist ausgestattet mit einem Pavillon, einem Gartenhaus, Picknickbänken mit Tischen und vielen weiteren Sitzgelegenheiten. Für die Kinder gibt es neben einem Bolz-Feld und einem Rodelberg viele Spielgeräte wie Schaukelnest, Wippe, Kriechtunnel und Rutsche.
Britta Clausen und Ines Bungenberg laden an jedem ersten Freitag im Monat ab 14.30 Uhr zu einem Treffen auf den Platz ein.