News - Kulinarisch: Deutsch-finnischer Koch-Kalender
Kollmar (Katrin Götz) - Passt das Rübenmus zum Tischtuch? Wie machen wir die Klöße in der Hochzeitssuppe sichtbar? Und welche Kartoffel ist am fotogensten? Um solche Fragen drehte sich zwei Tage lang alles in der Küche von Karla Roggenkamp in Strohdeich. Denn dort wurden die Gerichte für einen deutsch-finnischen Rezepte-Kalender gekocht und für Fotos in Szene gesetzt. Der Kalender gehört zum Projekt „Internationales Landfrauen-Netzwerk“ und wird im Rahmen der Initiative „Leader +“ mit Mitteln der Europäischen Union gefördert. „Die Planungen laufen schon seit Herbst 2004“, erzählt Projekt-Koordinatorin Eva Zieger von der Region Nord, die das Vorhaben gemeinsam mit dem Kreis-Landfrauenverband umsetzt. Die Projekt-Teilnehmer aus beiden Ländern haben sich bei Treffen bereits kennen gelernt. Im Herbst – zum Erscheinungsdatum des Kalenders - wird eine Steinburger Gruppe erneut nach Finnland reisen. Von Rübenmus und Eiergrog im Januar über Rote Grütze im Juli bis hin zum Entenbraten als Festessen im Dezember - Monat für Monat tischen die Landfrauen auf, was die regionale Küche an Köstlichkeiten zu bieten hat. Auch die Partner von der Arbeitsgemeinschaft Aisapari in West-Finnland haben ihre Landes-Spezialitäten bereits abgelichtet. Abgerundet wird der Kalender durch Themen-Seiten, die im Lauf der Jahreszeiten die jeweilige Region vorstellen - zum Beispiel Trachten, Feste und Bräuche. Natürlich alles zweisprachig. Der verführerische Küchen-Duft lockte auch ein Team des Norddeutschen Rundfunks an. Einen ganzen Vormittag lang beherrschten Kameras, Mikrofone und Beleuchtungs-Technik die Szenerie. Am Ende stand nicht nur fest, dass die geräumige Küche von Karla Roggenkamp extrem fernseh-freundlich ist - die TV-Mannschaft stellte sich auch nur zu gerne als „Vorkoster“ zur Verfügung und futterte sich durch drei Monate. Das Ergebnis bestätigt, was die Fotos ahnen lassen: Lecker! Den Kalender gibt es ab Oktober bei allen Landfrauenvereinen im Kreis Steinburg. Der NDR-Beitrag wird voraussichtlich am kommenden Sonnabend, 23.Juli, 19.30 Uhr, gesendet.