News - Messe: Unterhaltung und Tipps für Senioren
Brokdorf (Tommy Alles) - „Der Blutdruck ist ein bisschen hoch, ansonsten ist alles in Ordnung.“ Waldemar Trulsen aus Münsterdorf hat sich am Stand von „Gesundheit aktiv“ untersuchen lassen. Beunruhigt ist er nicht. Den etwas hohen Blutdruck schiebt er auf die Wärme in der Brokdorfer Mehrzweckhalle. Denn nicht nur er kam ins Schwitzen. Schon zur Eröffnung der 2. Brokdorfer Messe für Senioren und Familien „Föftig – und nu?“ am Sonnabend waren viele Besucher gekommen. Fachvorträge, eine Menge Informationen und vielseitige Unterhaltung wurden geboten. Insgesamt 60 Aussteller informierten oder warben am Wochenende für ihre Produkte. Dass die Veranstalter, die Gemeinde Brokdorf, das Amt Wilstermarsch und die Lokale Arbeitsgruppe der EU-Initiative „Leader+“ mit dem Thema richtig liegen, betonte Bürgermeister Eggert Block in seiner Eröffnungsrede. Schon zur ersten Messe im vergangenen Jahr seien über 3000 Menschen erschienen. „Aus den Fehlern haben wir gelernt“, so Block. In diesem Jahr sei die Messe zudem erweitert worden. Es stehe zwar weiterhin die Hilfe zur Lebensplanung jenseits des 60. Lebensjahres im Mittelpunkt, doch nun sollten auch jüngere Menschen und ganze Familien angesprochen werden. Im Mittelpunkt der Messe standen die aktive Lebensplanung und die Gesundheit. Ob die Möbeltischlerei, Wellnesszentrum, Apotheken oder Selbsthilfegruppen – die Messe präsentierte sich wieder mit geballten Informationen aus vielen Bereichen. Weitere Tipps und Anregungen gab es in den verschiedenen Fachvorträgen. Themen wie Wohnen im Alter, Ernährung, Pflege, Inkontinenz und Therapieformen wurden fachmännisch erläutert. „Älter werden ist eine Auszeichnung“, sagte Kreispräsident Hans-Friedrich Tiemann und zählte auch Vorteile des fortgeschrittenen Alters auf. „Man darf mit Abstand die Hetze und Hektik jüngerer Menschen beobachten, zu der Sie niemand mehr zwingt“. Um die gewonnene Freizeit im Alter auch nutzen zu können, müssten lebensplanerische Voraussetzungen erfüllt sein, so Tiemann. Die Messe sei eine gute Möglichkeit, sich darüber zu informieren. „Föftig – und nu?“ – Ines Wüstenberg vom Gesundheitsamt Itzehoe fühlt sich auch mit ihren 55 Jahren noch fit. Dies betonte sie in ihrem Vortrag über Ernährung. Überhaupt könne man heute einen 50-Jährigen nicht mit dem von vor 30 Jahren vergleichen. „Junge Alte“ nannte sie diese Generation, die sich heute sehr aktiv zeige. Auf die Ernährung bezogen hatte sie einen ganz einfachen Tipp zur Hand: „Verlassen Sie sich auf ihren gesunden Menschenverstand.“ Abgerundet wurde die Messe durch Showeinlagen verschiedener Seniorengruppen, der Rollstuhlrhythmikgruppe, des Kinderchors Brokdorf, der Itzehoer Störschipper, des Gesangvereins Brokdorf und der Trachtengruppe des Landfrauenvereins Wilstermarsch.