News - Neue Anleger für Kanu-Touristen
Wrist (Gisela Tietje-Räther) - „Schiff ahoi“ mit Musik, Spaß und Informationen heißt es am Sonnabend, 7. Juli, am neuen Kanuanleger an der Bramau. Ab 14Uhr soll das gezimmerte Holzbauwerk Ecke Bokeler Straße / Eken in festlichem Rahmen offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Zum inoffiziellen „Anpaddeln“ hatten sich zuvor schon die Kellinghusener Bürgermeisterin Helga Nießen und ihr Wrister Amtskollege Günther Biehl am Deich verabredet. Dank der perfekt angepassten Eichenbohlen gelangten die sportlichen Gemeindeoberhäupter aus Kellinghusen und Wrist mit ihrem roten „Zweier“ ohne Blessuren ins Fahrwasser. Mit dem Tidenstrom ging die Paddeltour auf Bramau und Stör flussabwärts flott bis nach Wittenbergen. Die Wasserwege sollen auch am Einweihungstag eifrig befahren werden. Denn die Einrichtung in Wrist ist zwar die jüngste, aber nur eine von insgesamt sechs Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten an Flüsschen und Fluss. Insgesamt wurden 72 100 Euro investiert, um den Ruf der Region als Eldorado für Wasserwanderer zu festigen. 50 Prozent davon steuerte die EU im Rahmen einer „Leader+“- Maßnahme zur Förderung des ländlichen Raumes bei. Mit jeweils 21 000 und 15 000 Euro stiegen außerdem der Förderfonds Hamburg / Schleswig-Holstein sowie das Amt Kellinghusen Land ins Boot. In der Region finden Wassersportfreunde jetzt fünf Anleger am Störufer. Wobei der Einstieg in Willenscharen schon vorhanden war, aber von der bisherigen auf die andere Flussseite verlegt wurde. Weitere Stör-Anleger mit Rastplätzen und Infotafeln gibt es in Fitzbek „Rotensande“, in Rosdorf, am Rensinger See sowie in Wittenbergen. Der einzige Bramauanleger, installiert in zentraler Ortslage in Wrist, weist eine Besonderheit auf: Ein paar Schritte entfernt in der Straße Eken steht für Freizeitschipper ein fest installiertes und vor allen Dingen sturmsicheres „Örtchen“ bereit. Am Festtag beteiligt sich mit einer Paddeltour auch die Stadt Kellinghusen. Ab elf Uhr werden in Willenscharen zahlreiche Boote zu Wasser gelassen – an Bord befinden sich laut Auskunft des städtischen Tourismusbüros auch Bürgermeister aus den Störanlieger-Gemeinden. Vorbei an den geschmückten Anlegern führt der Stör-Törn zum Kellinghusener Hafen. Nach einer Erfrischung stehen Fahrzeuge bereit, um die Teilnehmer nach Willenscharen zurück zu befördern. Von dort geht es zur Amts-Feier nach Wrist. Auf dem Festplatz von „Edeka Meyer“ werden Speis und Trank bereitgehalten. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wrist. Zudem wollen Bürgermeister Günther Biehl und Amtsvorsteher Clemens Preine im Verbund mit Kanuvermietern und Kanuclubs das Paddel- und Freizeitrevier Stör/Bramau vorstellen. Für spontane Schnupperfahrten auf der Bramau stehen Boote bereit.