News - In vier Jahren 54 Arbeitsplätze
Kreis Steinburg (vm) – Die Bilanz fällt positiv aus: Seit 2003 wurden innerhalb von vier Jahren 59 Projekte im Rahmen des EU-Förderprogramm „leader plus“ umgesetzt. Investitionsvolumen: rund 4,4 Millionen Euro. „Damit haben wir 54 Arbeitsplätze geschaffen oder gesichert“, sagt Dr. Reinhold Wenzlaff als Sprecher der „Lokalen Aktionsgruppe Steinburg“ (LAG). Die Gruppe hat dabei nicht nur den eigenen Fördertopf ausgeschöpft, sie konnte sogar noch zusätzliche Mittel in Höhe von 90 000 Euro rekrutieren, die andere Aktionsgruppen nicht ausgegeben hatten. Allein im vergangenen Jahr, so wurde jetzt im Rahmen der LAG-Mitgliederversammlung bekannt, sind noch einmal 14 Förderprojekte mit einem Volumen von fast 600 000 Euro angeschoben worden. Wenzlaff bedankte sich ausdrücklich für die erfolgreiche Arbeit der Geschäftsstelle, die bei der egeb Wirtschaftsförderung Steinburg angesiedelt ist und eng mit dem Itzehoer Büro Region Nord zusammenarbeitet. Lob auch für die LAG-Verwaltungsstelle, die in die Kämmerei der Kreisverwaltung integriert ist. „Wir haben uns einen guten Namen bis nach Kiel gemacht“, wies Wenzlaff darauf hin, dass die LAG Steinburg sogar an der Fortschreibung des Landesprogrammes 2007 bis 2013 mitwirkt. Das könnte sich noch als höchst fruchtbar erweisen. Nächstes Ziel der Akteure um Wenzlaff ist nämlich der Schritt von „leader plus“ zur „AktivRegion Steinburg“. Hier winken Fördergelder von jährlich 300 000 Euro. Wenzlaff sieht das Kreisgebiet dafür schon jetzt gut aufgestellt. Hohenlockstedt, Amt und Stadt Kellinghusen bilden gemeinsam mit Anrainern bereits die „AktivRegion Holsteiner Auenland“. Das übrige Kreisgebiet könnte sich dann zur „AktivRegion Steinburg“ mausern. Im Unterschied zum bisherigen Förderprogramm wäre dann auch die Kreisstadt Itzehoe beteiligt. Die LAG-Geschäftsstelle konzentriert sich nach Angaben von Wenzlaff nun darauf, eine qualifizierte Bewerbung zu formulieren. Übrigens: Im LAG-Vorstand hat es einen Personalwechsel gegeben. Turnusgemäß schieden Erik Bornholt (Amt Kellinghusen-Land) und Klaus Lange (Amtsvorsteher Herzhorn) aus. Für sie rückten Volker Tüxern (Itzehoe-Land) und Ernst-Wilhelm Mohrdiek (Horst) nach.