News - Presse: Elbmarschenhöfe sind landesweites Leuchtturmprojekt
Die AktivRegionen Pinneberger Marsch & Geest und Steinburg können im landes-weiten Wettbewerb überzeugen
Itzehoe – 600.000 € Fördermittel konnten die AktivRegionen Pinneberger Marsch & Geest und Steinburg für den Erhalt der historischen Reetdachgebäude in den Elbmarschen einwerben. Das Projekt kam im landesweiten Projektwettbewerb aller 21 AktivRegionen am 19. März 2009 unter 11 Projektbewerbungen auf den dritten Platz. Die Projektumsetzung soll von 2009 bis 2011 erfol-gen.
Mit den Fördermitteln, die aus dem „Zukunftsprogramm Ländlicher Raum“ des Landes Schleswig-Holstein bereitgestellt werden, können Reetdachgebäude in den holsteinischen Elbmarschen ge-fördert werden. Die Federführung bei dem Projekt hat das Amt Moorrege, das auch als Projektträ-ger fungiert. Der Vorsitzende der AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest, Jürgen Manske, zeig-te sich hochzufrieden mit dem Ergebnis: „Bis Ende Januar konnten sich Hauseigentümer bewer-ben und 145 Hausbesitzer sind unserem Aufruf gefolgt. Umso erfreulicher ist es, dass diese inten-siven Vorarbeiten nun auch belohnt werden“. Der Vorsitzende der AktivRegion Steinburg, Dr. Reinhold Wenzlaff, sieht in dem Projekt einen aktiven Beitrag zur regionalen Wirtschaftsförderung. Mit dem Projekt sollen Investitionen von etwa 2,5 Millionen Euro ausgelöst werden. Investitionen, die vor allem dem Handwerk zu Gute kommen werden.
Neben dem Erhalt der Reetdachgebäude durch die investive Förderung ist der Aufbau einer lan-desweiten Projektgruppe zur Qualitätssicherung beim Reetdachdecken ein weiteres Projektziel. Viele Reetdächer sind durch einen Pilzbefall gefährdet. Die Ursachsen sind noch nicht abschlie-ßend geklärt. Vieles deutet aber darauf hin, dass der Qualität des Reets von der Gewinnung, über die richtige Lagerung, bis zur Verarbeitung eine hohe Bedeutung bei der Haltbarkeit der Dächer zukommt. In der landesweiten Projektgruppe wollen sich die Experten hierzu austauschen und auch an Qualitätskriterien arbeiten. So können auch andere „Reetdachregionen“ vom Projekt in den Elbmarschen profitieren. Dieser umfassende Ansatz hat dann auch im landesweiten Projekt-wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Landwirtschaftsministers Christian von Boetticher überzeugt.
Nun geht es in der Region an die Umsetzung. Von den 145 Bewerbungen werden etwa 80 Ge-bäude in den Genuss einer Förderung kommen. Im Landeswettbewerb ist die Förderung von Pro-jekten auf 600.000 € pro Projekt begrenzt, so dass es jetzt zu einer Auswahl der zu fördernden Objekte kommen muss. Diese Auswahl wird eine Projektgruppe aus der Region vornehmen. Be-wertungskriterien sind der Bezug zur Landwirtschaft, die Unterstützung einer gewerblichen Nutzung durch die Förderung und die kulturhistorische Bedeutung der Gebäude. Alle Akteure, die sich um eine Förderung beworben haben, werden noch um etwas Geduld gebeten. Zunächst müsse der Bewilligungsbescheid des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume vorliegen, bevor die beiden AktivRegionen an die Projektumsetzung gehen können. Die AktivRegionen werden dann die Bewerber direkt ansprechen.
Ansprechpartner für das Projekt:
Matthias Günther
RegionNord
Talstraße 9
Tel.: +49 (0)4821 - 600838
25524 Itzehoe