News - Elbmarschhöfe bekommen neue Reetdächer
Itzehoe - Neue Dächer für die Elbmarschhöfe: Mit
Fördermitteln aus dem „Zukunftsprogramm Ländlicher Raum"(ZPLR) in Höhe von
600.000 Euro werden insgesamt 134 Reetdächer erneuert. „Damit werden
voraussichtlich Investitionen in Höhe von 3,3 Millionen Euro ausgelöst",
erklärt Mathias Günther vom Büro RegionNord in Itzehoe. Auf der ersten
gemeinsamen Sitzung des Projektbeirates der AktivRegionen Steinburg und
Pinneberger Marsch & Geest beschlossen die Teilnehmer, alle Anträge zu
fördern. Die Förderquote liegt damit zwischen 15 und 22,5 Prozent. Vor allem
Dr. Reinhold Wenzlaff, Vorsitzender
der „Lokale Aktionsgruppe (LAG) AktivRegion Steinburg e. V.", setzte sich
dafür ein, dass alle Antragsteller den Zuschlag erhalten. Damit sind ein
reibungsloser Ablauf und vor allem eine schnelle Umsetzung möglich. „Es kann
jetzt losgehen", betont Günther.
Anfang des Jahres setzte sich die Neueindeckung von
Reetdächern neben der Verbesserung der Infrastruktur rund um das
Open-Air-Festival in Wacken landesweit als Leuchtturmprojekt im Rahmen des ZPLR
durch. Für Günther und auch für Christian Holst von der egeb: Wirtschaftsförderung
in Itzehoe ist dies ein großer Erfolg. Denn gerade in den Elbmarschen sind noch
besonders viele landwirtschaftliche Gebäude mit dem nachwachsenden Baumaterial
gedeckt und geben damit dieser Landschaft ihre ganz besondere Eigenart.
Günther: „Sie sind ein wichtiges Kulturgut und haben eine große Bedeutung für
die Region."
Reetdächer sind zwar schön anzusehen, in der Erhaltung jedoch
besonders kostenintensiv. Nicht selten haben sich Hausbesitzer bereits für eine
kostengünstige Alternative entschieden. Um zu vermeiden, dass immer mehr
Reetdächer der Region verloren gehen, haben sich die Mitglieder der
AktivRegionen Steinburg und Pinneberger Marsch & Geest für dieses Projekt
eingesetzt. Zudem entsprechen die Gebäude nicht immer den aktuellen
energetischen Standards, sodass neben der Neueindeckung zum Teil auch eine umfangreiche
Gebäudesanierung erforderlich wird. So gehört zu dem Projekt auch die Beratung
zur Umnutzung der Gebäude. „Die große Zahl an Anträgen zeigt deutlich die
Notwendigkeit des Förderprogramms", betont Holst.
Wohnen unter einem Haus mit Reetdach hat nicht nur einen
besonderen Charme. Die wunderschönen Gebäude spielen auch für den Tourismus
eine große Rolle. Sie sind für die Urlauber nach wie vor ein „Hingucker".
Für Wenzlaff steht daher fest: „Die Erhaltung der Reetdächer ist eine wichtige
Voraussetzung, wenn die Landschaft sowohl für die Bewohner als auch für die Gäste
attraktiv bleiben soll."
Leuchtturmprojekte sollen grundsätzlich eine große
Ausstrahlungskraft über die Kreisgrenzen hinaus haben, innovativ und vor allem
nachhaltig sein. Kommunale Grenzen spielen dabei keine Rolle. „Es wird die
Region voranbringen", ist Wenzlaff überzeugt. Gerade die Reetdächer gehören für
ihn zur regionalen Identität.
Ansprechpartner
für das Projekt:
Matthias
Günther
RegionNord
Talstraße
9
Tel.:
+49 (0)4821 - 600838
25524
Itzehoe
Ansprechpartner
für Medien: 22.Mai
2009
Christian
Holst
egeb:Wirtschaftsförderung
Viktoriastr.
17
25524
Itzehoe
Tel.
+49 (0)4821 4030281
Fax +49(0)4821 4030289
Email:
holst@egeb.de
www.egeb.de