News - Circus Ubuntu und Treckerscheune Bahrenfleth werden gefördert
Itzehoe 15.10.2009 - Der
Vorstand der AktivRegion Steinburg hat zwei weitere Förderprojekte beschlossen.
Überzeugen konnte der Förderantrag der Gemeinde Bahrenfleth, die einen
Erweiterungsbau für die Treckerscheune in Bahrenfleth plant. Die Treckerscheune
wurde im Rahmen der amtsweiten Dorfentwicklung des Amtes Krempermarsch
errichtet. Das Konzept basiert auf einer engen Kooperation der Gemeinde
Bahrenfleth mit dem Verein Trecker, Land und Leute e.V. Die Gemeinde errichtete
im Ortsteil Neuenkirchen die Treckerscheune, in der landwirtschaftliche
historische Fahrzeuge ausgestellt werden. Zusätzlich ist in der Halle eine Werkstatt
eingerichtet. Diese Werkstatt nutzt der Verein Trecker, Land und Leute für die
Vereins- und die Jugendarbeit. Ca. 50 Jugendliche aus der Umgebung arbeiten im
Verein mit. Sie reparieren und präsentieren die alten Geräte. Die vorhandene
Treckerscheune soll mit den nun beantragten Mitteln der AktivRegion um eine
weitere Halle auf dem gleichen Grundstück ergänzt werden. Die Halle ist so
ausgerichtet und statisch so ausgelegt, dass die spätere Installation einer
Fotovoltaikanlage möglich ist. Die AktivRegion bezuschusst die
Investitionskosten in Höhe von rund 90.000 € mit 41.596 €.
Auch mit
dem zweiten Projekt wird eine herausragende private Initiative zur Jugendarbeit
im Kreis Steinburg unterstützt. Der Verein für Soziale Projekte e.V. aus Horst
betreibt den Jugendcircus Ubuntu. Nach mehrjähriger erfolgreicher Arbeit will
der Verein die Jugendcircusarbeit in Horst verstetigen und ein festes Gebäude
für den Circus Ubuntu bauen. Das Gebäude wird in Holzbauweise und nach dem
höchsten energetischen Standard (KfW 55-Effizienzhaus) errichtet. Mit der Maßnahme
kann die Arbeit des Vereins ausgeweitet werden, so dass auch ein größeres
Circuszelt für die Tournee sowie 6 neue Circuswagen erforderlich werden.
Der Rohbau
wurde bereits in diesem Sommer von gut 60 Wandergesellen aus ganz Deutschland
in ehrenamtlicher Arbeit errichtet. Nach Fertigstellung der Maßnahme entstehen
neben den bereits bestehenden 8 Arbeitsplätzen vier neue Vollzeitarbeitsplätze.
Das Projekt hat ein Gesamtinvestitionsvolumen von knapp 1,5 Mio. €. Die
beantragte Fördersumme beträgt knapp 204.000 €. Die AktivRegion Steinburg hat
dieses bundesweit einmalige Projekt als sogenanntes Leuchtturmprojekt beim
Ministerium für ländliche Räume angemeldet. Das Projekt wird sich damit im November
in einem landesweiten Projektwettbewerb behaupten müssen.
Insgesamt
hat die AktivRegion Steinburg damit 16 Einzelprojekte mit einem Investitionsvolumen
von 8,5 Mio. € seit Oktober 2008 beschlossen.