News - 60 Privathaushalte profitieren bereits von Klimaschutzinitiative
shz, Norddeutsche Rundschau, 29. Juni 2010Wilstermarsch - Der Heizölpreis steigt unaufhaltsam, langfristig können sich Hausbesitzer nur durch die energetische Optimierung ihrer Häuser und durch alternative Heizquellen wie Holzpellets oder Erdwärme von dieser Preisentwicklung abkoppeln. Im August 2009 startete das Amt Wilstermarsch die Klimaschutzinitiative Wilstermarsch. Im Rahmen des Projektes werden private Hauseigentümer hinsichtlich der energetischen Verbesserung ihrer Häuser beraten. Die Erstberatung ist kostenfrei. Dieses Beratungsangebot haben bereits 60 Haushalte wahrgenommen, teilt die Amtsverwaltung mit.
26 Hauseigentümer nehmen nach der Erstberatung jetzt zusammen mit dem Energieberater Horst Heinrich eine genaue Betrachtung von möglichen Maßnahmen an ihrem Haus vor. Horst Heinrich wurde übrigens vom Amt Wilstermarsch mit der Beratung beauftragt. Dabei werden dann der aktuelle Energieverbrauch und mögliche Investitionen von der Dämmung, über den Fensteraustausch bis hin zur Heizungserneuerung geprüft. Sinnvoll sei oftmals eine Kombination von Maßnahmen, wobei günstige Kreditkonditionen in Anspruch genommen werden können. Diese intensive Betrachtung aller Möglichkeiten kostet 300 Euro, wobei der Hauseigentümer nur 100 Euro zu zahlen hat. Mit 200 Euro bezuschusst das Amt Wilstermarsch die Potentialberatung. Die Energieberatung wird noch in 2010 und 2011 vom Amt gefördert.
Das Amt Wilstermarsch fördert darüber hinaus spezielle Investitionen in Energieeinsparmaßnahmen. Dabei handelt es sich um die so genannten BAFA-Maßnahmen. Die BAFA (www.bafa.de) bezuschusst folgende energetische Maßnahmen in Wohngebäuden: Einrichtung von Solaranlagen, Pelletöfen, Pelletkessel, Holzhackschnitzelanlagen und Scheitholzvergaserkessel sowie Wärmepumpen. Sofern Hauseigentümer solche energetischen Maßnahmen vornehmen, die von der BAFA gefördert werden, zahlt das Amt Wilstermarsch nochmals 25 Prozent des BAFA-Zuschusses gesondert an die Hauseigentümer. Die Förderung können alle Hauseigentümer in der Wilstermarsch mit Ausnahme von Eigentümern in der Stadt Wilster in Anspruch nehmen. Bisher hat das Amt Wilstermarsch so 17 Investitionen in der Wilstermarsch mit 8641 Euro unterstützt. Die Gemeinde Brokdorf stockt diesen Betrag für Maßnahmen in Brokdorf nochmals auf. Während für die BAFA-Förderung inzwischen ein Antragsstopp gilt, bezuschusst das Amt Wilstermarsch weiterhin diese Maßnahmen. Antragsteller müssen nur die Fachunternehmerbescheinigung und die Rechnung vorlegen. Die Förderfähigkeit wird dann vom Energieberater bestätigt und der Zuschuss dann vom Amt ausgezahlt.
Mit der Klimaschutzinitiative ist die Wilstermarsch einen so innovativen Weg gegangen, dass sie dafür den Sonderpreis der Energieolympiade in 2009 gewonnen hat. Hauseigentümer aus Wilster und der Wilstermarsch können sich zur kostenfreien Erstberatung beim Amt Wilstermarsch (04823/948126) oder direkt beim beauftragten Energieberater Horst Heinrich aus Beidenfleth (04829/250) anmelden. Ergibt sich aus dem ersten Gespräch weiterer Bedarf, so geht es in die Detailberatung.