News - Schulterschluss für neue Bildungsregion
Norddeutsche Rundschau, 29.03.2011 Itzehoe - Fachkräfte im Kreis Steinburg ausbilden, die nach Abschluss der Ausbildung auch im Kreis bleiben beziehungsweise nach ihrem Studium wieder zurück kehren - das ist das Ziel der Initiative "Steinburger Talente". Ein Projekt des Kreises, das vom Regionalen Berufsbildungszentrum (rbz) über eine Laufzeit von drei Jahren betreut wird (wir berichteten). Um dieses Ziel zu erreichen, ist das rbz nun auf der Suche nach weiteren Partnern, die sich an dem Projekt beteiligen und es unterstützen. Zu diesem Zweck präsentierte jetzt im rbz Schulleiter Klaus-Peter Teske das Projekt Vertretern von Kreis, Stadt, Weiterbildungsverbänden, Arge, IZET, Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer. |
![]() Zusammen für die Bildungsregion Steinburg+ (v. li.): Wilhelm Striebinger, Carsten Roeder, Lothar Schramm, Ina-Marie Franzenburg und Prof. Dr. -Ing. Jürgen Teifke |
Unter dem Namen "Bildungsregion Steinburg+" haben sich als Partner bereits das rbz, die Bildungsagentur Steinburg mit dem Regionalen Übergangsmanagement (RÜM), die Initiative "Steinburg 2030+" zusammengefunden. Derzeit werden Fragebögen in Zusammenarbeit mit allen Projektpartnern konzipiert, die an die Betriebe verschickt werden. Damit soll der Bedarf der Betriebe ermittelt werden.
Um das gemeinsame Ziel der Fachkräftebindung zu erreichen, wollen sich die Projektpartner in regelmäßigen Abständen treffen.