News - Gut informiert in die Naherholung
Norddeutsche Rundschau, 13.04.2011, Volker Mehmel
Enthüllung der letzten Schautafel (v.li.): Joachim Leve, Manfred Schmiade, Dr. Andreas Koeppen und Linda Voigt
Pünktlich zum Beginn der Osterferien wurden destern auch in Itzehoe Schautafeln mit Ausflugstipps, Sehenswürdigkeiten und interessanten Hinweisen auf Besonderheiten enthüllt.
Vertreter von Region Itzehoe und AktivRegion Steinburg schlossen damit ein Projekt ab, das vor zwei Jahren in Angriff genommen wurde. Inzwischenvstehen in Itzehoe sowie in den regionszugehörigen 15 Gemeinden der Ämter Breitenburg, Itzehoe-Land und Krempermarsch 31 derartiger Schautafeln. Sie sollen Besuchern helfen, die Schönheiten und Attraktionen in der Region besser erschließen zu können.
Für Manfred Schmiade, stellvertretender Sprecher der AktivRegion Steinburg, ist die Itzehoer Enthüllung ein weiterer Baustein für eine Erfolgsgeschichte. Seit 2008 seien rund 12,6 Millionen Euro in insgesamt 30 Projekte geflossen. Bislang seien dabei fünf feste neue Arbeitsplätze entstehen. Bis zum Ablauf der Projektzeit sollen es 75 sein. An der Erarbeitung und Erschließung der Naherholungsrouten wurde zwei Jahre lang gearbeitet.
Linda Vogt von der in der Region Itzehoe federführenden Glücksburg Consulting AG lobte insbesondere die gute und enge Zusammenarbeit mit den betroffenen Amtsverwaltungen sowie dem Stadt- und Kreisarchiv. Hier wurden neben vielen Daten und Fakten vor allem viele historische Bilder zusammengestellt, die die Schautafeln jetzt schmücken.
Der Leitende Verwaltungsbeamte der Amtsverwaltung Krempermarsch, Rolf Babendreier, machte darauf aufmerksam, dass für das Projekt auch eine Menge Geld bewegt wurde. Insgesamt wurden 50 000 Euro aufgebracht, knapp die Hälfte als Zuschuss von der Europäischen Union. Babendreier, gemeinsam mit Breitenburgs Amtsvorsteher Jörgen Heuberger bei der Enthüllungszeremonie dabei, wies in diesem Zusammenhang auch daraufhin, dass mit der Maßnahme "die Radwege in der Region nicht neu erfunden worden seien" - wohl aber in das Standortkonzept für die Schautafeln gut integriert seien. In Itzehoe sind neben einem ausgeschilderten Stadtrundgang übrigens auch zwei Waldspaziergänge mit entsprechenden Tafeln ausgestattet worden.
Im Kern geht es um ein einheitliches Vermarktungskonzept zur Stärkung des Tagestourismus. Zu den Infotafeln für Rad- und Fußwanderer gehört ein informatives und gut gemachtes Flyer-Paket, von dem 50 000 Exemplare gedruckt wurden. Hier gibt es auch nützliche Informationen über die sieben ausgeschilderten Radrundtouren in den Gemeinden rund um Itzehoe. Die Broschüren gibt es als Gesamtpaket in Form einer Infomappe kostenlos unter anderem in Tourismusbüros.
Bürgermeister Dr. Andreas Koeppen freut sich denn auch darüber, dass das Motto der Region Itzehoe "Hightech und Lebenslust" damit weiter mit Leben erfüllt werden könne. "Mit Lebenslust", wie der Verwaltungschef hervorhob. Koeppen sprach sogar von einem "Meilenstein für die Region". Der Sprecher des Region-Arbeitskreises Joachim Leve schwärmte: "Das Ergebnis kann jetzt jeder erfahren, erlaufen und erwandern". Manfred Schmiade setzt vor allem auf Gäste aus der Metropolregion: "Die Hamburger können kommen."
Dass sich aber nicht nur Hansestädter in der Region tummeln, wurde gleich nach der Enthüllung der letzten von 31 Schautafeln hinter dem Itzehoer Rathaus deutlich. Spaziergänger studierten eifrig Texte und Bilder. Über das sich jetzt in einem einheitlichen Bild präsentierende Informationsnetz können auch Einheimische sich über die Schönheiten und Besonderheiten direkt vor ihren Haustüren schlau machen.