News - Neue Brücke: "Ein Stück Lebensqualität"
Sie gaben die Brücke frei: Bürgermeister Heinrich Greve (links), Verena Boehnke vom Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume und Bernd Schwartkop von der AktivRegion Steinburg
Norddeutsche Rundschau, 03.05.2011
Jetzt ist die neue Brücke über den Ritt (ein Nebenarm der Krückau) auch offiziell freigegeben worden. Am Sonnabend wurde das 130 000 Euro teure Bauwerk während einer kleinen Feierstunde eingeweiht. Bürgermeister Heinrich Greve begrüßte dabei unter anderem seinen Amtskollegen Klaus Kruse aus Kollmar, den stellvertretenden Amtsvorsteher Ernst Günter Knudsen, Bernd Schwartkop von der AktivRegion Steinburg und Verena Boehnke vom Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume.
"Ohne die Unterstützung der AktivRegion und des Ministeriums wäre es nicht möglich gewesen, Fördermittel aus der EU zu erhalten. Mit diesem Geld war es uns erst möglich, die alte Brücke durch diesen Neubau zu ersetzen", sagte Greve. Immerhin gab es 60 500 Euro aus dem EU-Topf.
"Es war der Gemeindevertretung wichtig, den bisherigen Wander- und Radweg zu erhalten. Dies ist auch ein Stück Lebensqualität in unserer Region in herrlicher Natur fern vom Straßenverkehr", begründete Greve die Entscheidung, sich für den Neubau der Brücke auszusprechen. Im Zusammenhang mit der Fähre Kronsnest sei die Brücke auch ein wichtiger Bestandteil für den Tourismus in der Region, so Neuendorfs Bürgermeister.
Ursprünglich wurde die alte Holzbrücke über den Ritt aufgestellt, um die Materialien für den Bau des Krückausperrwerkes nach der großen Sturmflut 1962 zur Baustelle zu schaffen. Nachdem das Sperrwerk fertig gestellt war, hatte die Gemeinde die Brücke übernommen, die in den folgenden Jahren immer mehr von Wanderern und Radfahrern angenommen wurde.
Mit einem selbstgedichteten, gemeinsam gesungenen Lied über Neuendorf und die Brücke, begleitet von Greves Ehefrau Antje mit ihrer "Quetschkommode", und dem obligatorischen Banddurchschnitt durch Verena Boehnke gaben Heinrich Greve und Bernd Schwartkop die Brücke zur Benutzung frei. Im Anschluss gab es für die rund 50 Teilnehmer der Feier Gulaschsuppe und Erfrischungsgetränke.