News - "Leuchtturm" auf altem Schießplatz
Norddeutsche Rundschau, 23.06.2011 Zwei Reithallen in einem Komplex, eine klein, eine groß. Ein langer Stall mit 40 Pferdeboxen und Bereichen zum Beschlagen und Reinigen sowie Aufenthaltsraum. Offenställe in ehemaligen Schießbahnen. Ein Reitplatz mit Wattboden, der auch bei Nässe stabil bleibt. Und ein großer Außenbereich für Geländeritte. So sieht ein verwirklichter Lebenstraum aus. |
![]() Vor der neuen Reithalle und dem Stall (v. l.): Ulrich Steuber, Dr. Reinhold Wenzlaff, Eva Maria Penzlin und Verena Boehnke. Foto: ehrich |
Eva Maria ("Evi") Penzlin hat auf dem früheren Schießplatz den Reitstall Basten eröffnet. Die 34-Jährige hat rund 1,4 Millionen Euro investiert, Fördergelder kamen von der AktivRegion Steinburg. "Der Reitstall ist eines von sieben Leuchtturm-Projekten, die wir in den Kreis Steinburg haben ziehen können", sagte Dr. Reinhold Wenzlaff, Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe (LAG). Insgesamt seien in bisher 34 Vorhaben Investitionen in Höhe von 15 Millionen Euro ausgelöst worden, ein Drittel davon aus EU-Mitteln. Kaum eine Förderung laufe so zügig und unbürokratisch, sagte Wenzlaff und lobte das "Back-Office" bei der egeb-Wirtschaftsförderung und dem Büro Region Nord. 70 bis 80 Arbeitsplätze seien gesichert, einige geschaffen worden. Als Wirtschaftsförderung sei dies "ein bemerkenswerter Beitrag in der Region".
Der Reitstall Basten passe zu den Zielen der LAG. Eine Bundeswehr-Fläche wird neu genutzt. Ein bis zwei Arbeitsplätze entstehen neu, zudem können Praktikanten die Arbeit mit Pferden lernen. Es gebe eine Verzahnung mit dem ländlichen Tourismus, so Wenzlaff. Denn nebenan bietet der Hof Basten Übernachtungsmöglichkeiten. Und der Reitstall sei eine gute Ergänzung zum Gut Kleve (Gespannfahren) und Schloss Breitenburg (Springreiten), betonte Verena Boehnke vom Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und länd liche Räume. Sie und Wenzlaff unterstrichen, dass der Reitstall längst nicht das einzige geförderte Projekt sei. Und nannten andere Beispiele: Reetdach-Sanierungen, Reithalle Kollmoor oder der Westerhof.
Als "sehr originell gelegen" bezeichnete Architekt Ulrich Steuber den neuen Reitstall. Auf dem Dach wurde eine Solaranlage installiert, die Boxen können dank einer Anlage mit Schubstangen leicht entmistet werden. Die Pferdeäpfel werden zu Heizpellets verarbeitet. Das "Reiterstübchen" wird noch in Eigenleistung eingerichtet, sonst ist bis auf Restarbeiten und Teile des Außengeländes alles fertig.
Erst einmal wurde das für den Betrieb Wichtige gebaut, so Evi Penzlin. Die gebürtige Itzehoerin bildet seit 2004 junge Pferde sowie Reiter aus. Ihr Reitstall in Bargenstedt in Dithmarschen wurde zu eng - deshalb ersteigerte sie das elf Hektar große Gelände auf Basten. Die 34-Jährige nimmt Pferde in Pension, bildet sie aber auch aus und bereitet sie für den Verkauf vor. Die Eigentümer kommen aus Deutschland und Skandina vien. Evi Penzlin gibt zudem Reitunterricht auf den eigenen Pferden der Schüler. Jetzt ist sie froh, dass der Betrieb wie geplant laufen kann. Auch öffentliche Veranstaltungen sind in Zukunft vorgesehen.