News - Grünes Licht für Projekte
Norddeutsche Rundschau, 17.12.2011
Kreis Steinburg - Äpfel, Ärzte, Kriminale und Generationenplatz - der Vorstand der AktivRegion Steinburg hat vier weitere Projekte beschlossen. Dabei geht es um "Schulapfel im Kreis Steinburg", "Ärztliche Grundversorgung im Kreis Steinburg", "Schleswig-Holstein Kriminale" und "Mehrgenerationen-Erlebnisplatz in Holstenniendorf".
Der Schulapfel ist in Hamburg und Teilen Niedersachsen bereits erfolgreich eingeführt worden. Endlich kann die Umsetzung des Projektes erstmals in Schleswig-Holstein beginnen. Ziel ist es, dass jede Schülerin und jeder Schüler aus den Grundschulklassen des Kreises Steinburg einen Apfel pro Tag bekommt, um so die unterschiedlichen Apfelsorten kennenzulernen und ein Gefühl für regionale und gesunde Ernährung zu bekommen. Das Apfel-Abo kostet pro Halbjahr 20 Euro, die Apfelkisten werden klassenweise an die Schule geliefert. Der Kreisbauernverband hat das Projekt gemeinsam mit fünf regional ansässigen Apfelbauern angestoßen. Die Umsetzung ist bereits für das kommende Schuljahr vorgesehen.
Zahlreiche Kommunen kennen das akute oder absehbare Problem: Die örtliche Arztpraxis findet keinen Nachfolger, die Praxis muss schließen. Folglich müssen längere Wege für einen Arztbesuch in Anspruch genommen werden. Die Ämter Wilstermarsch (ganzer Amtsbereich mit Stadt Wilster), Itzehoe-Land (Hohenaspe) und Schenefeld (Wacken) möchten für ihre betroffenen Gemeinden Lösungen und Modellprojekte entwickeln. In einem Handlungsleitfaden werden die Möglichkeiten schließlich für alle interessierten Gemeinden zusammengefasst und diesen zur Verfügung gestellt.
Die Stadt Itzehoe möchte mit der Schleswig-Holstein Kriminale einen neuen Akzent in der trüben Herbstzeit setzen. Mit der Kriminale soll ein überregionales Krimi-Event mit den drei Säulen Kultur- und Event, Wettbewerb und Fach-/Sachthemen aufgebaut werden. Die Umsetzung des Events ist erstmalig für 2013 geplant. Gefördert werden hier die Projektentwicklung und die -organisation.
Zur Aufwertung der bestehenden Angebote und Steigerung der Attraktivität plant die Gemeinde Holstenniendorf den Bau einen Mehrgenerationen-Erlebnisplatzes. Neben Aufenthaltsmöglichkeiten, Spielgeräten für die Kleineren sowie Beach- und Bolzplatz wird auch ein neuer Dorfmittelpunkt für Feiern und Feste gestaltet.