News - Neuer Audioguide für Glückstadt
Norddeutsche Rundschau, 19.04.2012

Die Macher: (von links) Burkhard Mertsch, Werner Gosau, Renate Grüttner und Bernd Schmidt.
Glückstadt
Von Glückstadt fuhren die Seeleute aufs Meer heraus, um Wale zu fangen. Viele Jahre später waren es die Logger, die Heringe anlandeten. Glückstadts Tradition ist auch der Fischfang. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich jetzt mit einem Audioguide auf Spurensuche durch das maritime Stadtdenkmal begeben.
Das Gerät ist ähnlich handlich wie ein großes Mobiltelefon. Der Nutzer kann es sich um den Hals hängen und dann bequem ans Ohr halten. Freundliche Stimmen erzählen Wissenswertes von Glückstadt und der Fischerei. Um es noch attraktiver zu gestalten, verleiht das Tourismus-Büro auch einen Plan, auf dem 13 Standorte verzeichnet sind. Punkte, an denen sich das Erzählte widerspiegelt – so ist ein Standort zum Beispiel das historische Brückenhaus am Hafen. Die Reihenfolge der Orte kann jeder Nutzer individuell nach seinen Wünschen bestimmen. Eine erholsame Pause zwischendurch im Café oder Restaurant ist also kein Problem.
Die Idee hatten Bernd Schmidt und Burkhard Mertsch. Beide sind Mitglieder der Arbeitsgruppe Fischerei, die von der Stadt ins Leben gerufen wurde. Grundlage für die Gruppe ist das Zukunftsprogramm Fischerei der EU, die erlebbare Fischereigeschichte der Stadt und damit verbundene Projekte finanziell fördert.
Hilfe hatten Schmidt und Mertsch von den beiden Stadtführern Renate Grüttner und Werner Gosau. Die Beiden sind Kenner der maritimen Stadtgeschichte. „Sie sind unsere Helden im Projekt“, sagte Mertsch über die Stadtführer. „Ohne ihr Wissen wäre das Projekt nicht möglich gewesen“, lobte auch Schmidt. Viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit steckten die Vier in das Projekt – sechs Monate dauerte die Umsetzung. Geld gab es dann für die professionelle Produktion der Audiotour. Schmidt und Mertsch entschieden sich für Geräte, die einfach zu bedienen sind. „So können wir in Eigenregie immer wieder neue Tondokumente produzieren“, erklärt Mertsch. Auch Schüler könnten sie für passende Projekte nutzen.
Begeistert zeigte sich Martin Meiners, stellvertretender Bürgervorsteher, bei der Übergabe der Geräte. „Die Audioguides sind eine weitere Attraktivität für Glückstadt. Ich spreche allen Akteuren meinen größten Dank aus.“
Dank sagte auch Manfred Schmiade, Vertreter der Aktiv Region, die Geld von der EU an den Arbeitskreis weiterleitet. Zugegeben wird jeweils die Hälfte der Kosten des Projekts, die andere Hälfte zahlt die Stadt. Manfred Schmiade betonte, dass auch Gäste aus der näheren Umgebung die Geräte nutzen sollten. „Ein Tourist kann auch aus Borsfleth kommen.“
Ausleihe ist in der Tourismus-Information. „Mit dem neuen Audioguide können wir unser Angebot für Gäste weiter ausbauen“, freute sich Tourismus-Chefin Sandra Kirbis. „Es ist eine wunderbare Ergänzung zu unseren geführten Stadtrundgängen. So können Besucher spontan und zeitlich flexibel unsere schöne Stadt auf eigene Faust erkunden.“
Ab sofort können die Geräte bei der Tourist-Information Glückstadt, Große Nübelstraße 31, ausgeliehen werden. Die Leihgebühr beträgt fünf Euro. Zusätzlich ist eine Kaution in Höhe von 50 Euro zu hinterlegen.
Weitere Fragen beantworten die Mitarbeiterinnen unter 04124-93 75 85.
Christine Reimers