News - Glückstadt serviert seinen Fischkalender
Norddeutsche Rundschau, 21.05.2012
Präsentieren den "Glückstädter Fischkalender": (v.l.) Bürgermeister Gerhard Blasberg, Annett Kautz (GDM), der stellvertretende Bürgervorsteher Martin Meiners und Christian Boldt (redaktionelle Umsetzung). Foto: neumann
Glückstadt. Fischer Christian Kahl auf der Elbe um 1920 - dieses Foto ziert den "Glückstädter Fischkalender", der im Detlefsen-Museum der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die Broschüre im Taschenformat spiegelt die enge Verbundenheit der Stadt zu ihrer Vergangenheit als Fischereistandort wider. Mit kleinen Anekdoten und historischen Bildern, aber auch Wissenswertem aus der bewegten Fischereigeschichte werden im "Fischkalender" regionale Fischsorten vorgestellt - und den Lesern in den Restaurants passend zur Saison auf dem "Glückstädter Fischteller" serviert.
"Das Projekt wäre nicht möglich gewesen, denn die Euro päische Union das nicht aus dem Fischereifonds gefördert hätte", freute sich der stellvertretende Bürgervorsteher Martin Meiners bei der Präsentation. Sein Fazit nach dem ersten Durchblättern: "So was habe ich noch in keiner anderen Stadt gesehen." Die Realisierung der Broschüre habe privates und gewerbliches Engagement zusammengeführt.
Die Idee, die Glückstädter Fischereigeschichte erlebbar zu machen und mit Restauranttipps zu verbinden, hatte Katrin Ewald vom "Kleinen Heinrich" im Sommer 2011. Dr. Catharina Berents, Leiterin des Detlefsen-Museums im Brockdorff-Palais, war begeistert und sicherte ihre Unterstützung zu. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. "Der Kalender wird fortan die Gäste und hoffentlich auch die Glückstädter durch die Köstlichkeiten des Fisches begleiten", so Berents.
Für die redaktionelle Umsetzung konnte sich Chris tian Boldt, wissenschaftlicher Mit arbeiter des Museums, dem umfangreichen Archiv bedienen. Die "wunderbar ansprechende Gestaltung", so Dr. Berents, lag in den Händen der Glückstädter Medienagentur Worm.
Bürgermeister Gerhard Blasberg erinnerte bei der Präsentation an die Unterstützung durch die AktivRegion Steinburg. Ohne die sähe die Region heute anders aus, sagte der Verwaltungschef - und verwies an die vorangegangenen Projekte "Glückstädter Fischteller" und Audioguide. "Das hat der Region in den vergangenen Jahren sehr gut getan", so Blasberg. "Das ist Profilschärfung, das ist der richtige Weg." Er dankte allen Beteiligten , die sich mit ihrem Engagement für die Stadt Glückstadt eingesetzt haben. Die Hälfte der Kosten in Höhe von insgesamt 1500 Euro hat die Fischereifonds übernommen, beteiligt waren auch acht Gastronomiebetriebe.
Der "Fischkalender" ist jedoch nicht das letzte Projekt. Das Detlefsen-Museum bereitet derzeit eine Ausstellung zum Thema Fisch vor. Diese soll 2013 eröffnet werden.
Der "Glückstädter Fischkalender" ist ein Projekt der Arbeitsgruppe Fischerei. Übergreifend arbeiteten dafür Akteure der AktivRegion, Tourismus, Gastronomie, Museum, Fischereiverein, Stadt sowie Interessierte und Erwerbsfischer zusammen. Auflage: 5000 Exemplare. Die Boschüre liegt kostenlos aus.