News - Innerortsentwicklung aktiv gestalten
Gemeinsame Veranstaltung der LAG AktivRegion Steinburg und der region itzehoe am 08.02.2011 ab 17.00 Uhr im Gasthof zur Erholung in Heiligenstedten
Wie sollte im Rahmen der Entwicklung der Dörfer und Städte vorgegangen werden, um einerseits den veränderten Anforderungen gerecht zu werden und andererseits die Attraktivität im Innenbereich zu erhalten? Welche Instrumente ermöglichen eine Erfassung der Potenziale und Risiken im Innenbereich der Dörfer und Städte? Wie können Infrastrukturfolgekosten möglichst genau berechnet und damit einkalkuliert werden? Und wo gibt es erste Ansätze und Projekte, um die Entwicklungen im Rahmen des demografischen Wandels zu berücksichtigen, den Bedürfnissen der Bewohner gerecht zu werden und gleichzeitig die Lebendigkeit der Dörfer und Städte zu stärken?
Anreize, Lösungsvorschläge und Ideen können im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung der LAG AktivRegion Steinburg und der region itzehoe diskutiert werden.
Als Referenten sind das Bauamt des Kreises Steinburg, das Büro Gertz, Gutsche & Rümenapp, die AC Planergruppe sowie der Lehrstuhl Stadtplanung der HafenCity Universität Hamburg vertreten. Gleichzeitig werden Entwicklungsansätze aus der Region von den jeweiligen Projektträgern vorgestellt.
Die Veranstaltung "Innerortsentwicklung aktiv gestalten" findet am Dienstag, den 08. Februar 2011 ab 17.00 Uhr im Gasthof zur Erholung in Heiligenstedten (Hauptstraße 29) statt. Sie richtet sich in erster Linie an die kommunalen Vertreter im Kreis Steinburg. Um eine Anmeldung wird unter 04821-43 98 25 oder unter glockner@regionnord.com gebeten.
Vorträge der Veranstaltung "Innerortsentwicklung aktiv gestalten" am 08.02.2011 in Heiligenstedten
1. Innerortsentwicklung aktiv gestalten: Einführung und Ziele
Herr Olaf Prüß, RegionNord
2. Der demografische Wandel und die Auswirkungen auf die kommunale Wohnbauentwicklung
Frau Ute Spieler, Bauamt Kreis Steinburg
3. Anforderungen an die Innerortsentwicklung sowie 5. Instrumente der Innerortsentwicklung
Herr Martin Stepany, AC Planergruppe
4. Infrastrukturfolgekosten
Herr Dr. Jens-Martin Gutsche, Gertz, Gutsche, Rümenapp
6. Ortsmitte in Hohenaspe
Herr Hans-Georg Wendrich, Bürgermeister Gemeinde Hohenaspe
7. Demografiefeste Gemeinde Hohenfelde
Frau Marion Gaudlitz, Bürgermeisterin Gemeinde Hohenfelde
8. Stadtgemeinschaft Krempe
Herr Volker Haack, Bürgermeister Stadt Krempe
9. Zukunft auf dem Lande
Frau Cathrin Weidler & Frau Kinga Chojnowski, HafenCity Universität Hamburg
Handout